So lange besteht noch gar nicht die Möglichkeit, sich einfach Zuhause einen Drucker aufzustellen und sich alles ausdrucken zu können was man möchte. Damals war es außerdem sehr wichtig, immer wieder Dokumente auszudrucken, da vieles auf dem schriftlichen Weg durchgeführt wurde. Dann wurden die Drucker auch schnell besser und handlicher.
Inzwischen ist es aber oft so, dass man gar nicht mehr unbedingt einen Drucker braucht, da fast alles elektronisch möglich ist. Daher kann es vorkommen, dass der Drucker die meiste Zeit unbenutzt in der Ecke steht. Dennoch will man in der Regel, dass der Drucker trotzdem einsatzbereit ist, falls man doch noch etwas drucken muss. Gerade wenn man von sich selbst weiß, dass man nicht sehr viel druckt, sollte man das bereits beim Druckerkauf beachten.
Nicht allein aus diesem Grund sollte man zu einem günstigen Drucker greifen, sondern auch schauen, was der Drucker für Folgekosten verursachen kann. Geht ein günstigerer Drucker dann vielleicht auch schneller kaputt? Vor allem aber Kosten für Druckerpatronen fallen dann oft ganz besonders hoch aus. Der günstige Anschaffungspreis ist dann nur ein Lockmittel zum Kauf.
Wenn man noch ab und zu druckt, dann braucht man natürlich trotzdem einen Drucker, der dann natürlich auch noch andere Anforderungen erfüllen muss. Doch woher weiß man, was der richtige Drucker ist, vor allem wenn man nicht so oft druckt?
Den passenden Drucker finden
Gerade wenn man nicht so häufig druckt, kommen meist ganz bestimmte Modelle in Frage, an denen man sich orientieren sollte. Es kann interessant sein, sich einen Drucker zu kaufen, der nicht über einen fest eingebauten Druckkopf verfügt. Jedes Mal, wenn dann eine Tintenpatrone gewechselt wird, muss auch ein neuer Druckkopf eingesetzt werden, der in solchen Fällen schon mit der Patrone geliefert wird.
Dabei gibt es oft aber nur die Unterscheidung zwischen Schwarz und Farbe, sodass direkt alle Farben getauscht werden müssen, wenn man eine Farbe wechseln möchte. Wenn man wirklich selten druckt, kann dieses Gerät aber das Richtige sein. Hier ist der Druckpreis pro Seite zwar wesentlich höher, aber es wird ja auch nicht so oft gedruckt. Dadurch, dass die Druckköpfe auch ausgetauscht werden, kann außerdem Verstopfungen und Verunreinigungen vorgebeugt werden. Wer sich unsicher ist, sollte unbedingt eine Drucker-Kaufberatung durchführen, um auch sicher ein passendes Modell zu finden.
Alternativ gibt es dabei dann auch noch die etwas teureren Laserdrucker, die sich auch verwenden lassen, wenn man nicht so viel druckt. Dabei halten vor allem die Toner länger, was zu einem etwas geringeren Kostenpunkt pro Seite führt.
Einigen Firmen haben zudem noch Drucker entwickelt, bei denen die Patronen gar nicht ausgetauscht werden müssen, sondern einfach Tinte nachgefüllt werden kann. Wenn man weiß, dass man länger nicht mehr drucken wird, kann man so auch einfach nur wenig Tinte nachfüllen und läuft nicht in Gefahr, dass etwas austrocknen könnte.
Verschiedene Einsatzgebiete des Druckers
Jetzt nach dem wofür man einen Drucker benötigt, ergibt sich auch, was für Modelle überhaupt geeignet sind. Wer viel Drucken möchte, wir beispielsweise kaum mit einem Drucker zufrieden sein, der eine geringe Papierkapazität hat. So müsste ständig Papier nachgelegt werden, wenn man nur mal einige Seiten mehr drucken möchte.
Wenn ein Drucker schnell schwarz/weiß Drucke ausspucken kann, bedeutet das aber nicht, dass er auch super Fotos drucken kann. Oft muss man sich bei nur mittelklassigen Geräten auf einen Schwerpunkt verständigen. Den kann der Drucker dann besonders gut, während er andere Funktionen auch hat, die aber z.B. nicht so qualitativ hochwertig ausgedruckt werden o.ä.
Gerade wenn man nur einen Drucker für Zuhause sucht, kommt aber beinahe jedes Modell in Frage. Hier kann auch schon vorher geschaut werden, wie es mit dem Verbrauchsmaterial aussieht. Gibt es die originalen Tintenpatronen vielleicht auch von kompatiblen Herstellern, sind dort aber wesentlich günstiger? Damit kann auf lange Sicht einiges an Geld gespart werden. In der Zukunft werden sich die Drucker für den Heimbedarf aber sicherlich auch noch anpassen und verändern.
0 Comments Leave a comment